Littlejune
hat kommentiert 18 Dezember 2018
0
0
- Zuletzt bearbeitet 18 Dezember 2018
Obwohl ich bisher immer sehr begeistert war vom FSL, gab es nun leider doch einen Vorfall der mich etwas an der Seriosität des FSL-Kundenservices zweifeln lässt. Als "übel" möchte ich den Kundendienst auch nicht gerade betitteln, aber wollte nun keinen neuen Thread erstellen, denn bisher war der Service top, also möchte ich es auch nicht so überbewerten, wäre nicht fair.
Jedenfalls zeigte vorgestern mein Scanner sehr tiefe Werte an 2,4 /2,3 etc. Da ich leider nicht immer tiefe Werte gleich wahr nehme, manchmal merke ich es, manchmal auch nicht und manchmal kipp ich einfach weg, darum habe ich dann gleich gegengesteuert. Habe mich zwar schon noch gewundert, dass ich mich eigentlich doch noch so gut fühlte, obwohl ich doch so tief war und wenigstens irgendein Anzeichen hätte verspühren müssen. Der Scanner zeigte dann nach dem ich etwas später wieder messte LO an. Da hatte ich dann mal blutig gegen gemessen. War dann natürlich zu hoch (18,4) da ich bereits gegengesteuert hatte. Messte dann nochmals blutig mit nem anderem Gerät zeigte den selben hohen Wert. Also halt korrigiert. Dazu immer wieder mit dem Scanner gemessen, zum testen was der sagt, zeigte LO an über gut 4 Std.
Am nächszen Tag beim Kundenservice angerufen, das Problem geschildert. Die erklärten mir dass es zu Abweichungeb kommen könnte, wenn man auf dem Arm liegt wo der Sensor befestigt sei, weil dadurch Gewebewasser verdrängt wird und so keine zuverlässigen Messwerte mehr geliefert werden könnten. Ich muss dazu sagen, der Scanner lieferte dann schon wieder die selben Werte wie bei den blutig Messungen. Trotzdem über 4Std. so gravierende Abweichungen, finde ich heftig. Zumal diese Falschwerte auch nicht durch verdrängtes Gewebewasser etc. sich haben erklären lassen.
Die Frau vom Kundendienst meinte dann, ich sollte dem Sensor noch eine Change geben, ihn dran lassen und weiter beobachten. Hm sry aber ernsthaft, ich verlasse mich auf ein Messsystem und es gibt genügend Diabetiker die weder zu hohe noch zu tiefe Werte wahrnehmen und sich darum auf diese Systeme verlassen. Kleinere Abweichungen wird jedes Gerät geben, aber so was ist ja nicht mehr tollerierbar. Hätte auch sein können das der Sensor mir zu Hohe Werte anzeigt, ich aber eigentlich eher tief wäre und dann auch gegensteuern würde... Von daher war für mich diese Aussage schon sehr fahrlässig.