Ruedi
hat kommentiert 07 Januar 2018
0
0
Nun, ich habe mir ja vorgenommen, alles mit einwenig mehr Ruhe anzugehen, mich nicht aus dem Konzept bringen zu lassen. Was mir bis jetzt schon einwenig gelungen ist. Dabei habe ich festgestellt, dass "Sensoren" noch nicht soweit sind. Kurz vor Weihnachten stieg in unserem Haus die Heizung aus, der Monteur kam, und die Heizung war wieder eingestiegen, bevor er kam. Doch zum Glück gab's eine Fehlermeldung, die ich ab Display fotografiert hatte und so wussten wir, dass der Aussentemperaturfühler "spuckte". Die Aussage des Montuers war, abwarten und beobachten, jetzt laufe die Heizung ja auch wieder. 2 Wochen später das gleiche "Theater", also die Heizung auf "Handbetrieb" umstellen, die Einstellung überwachen und warten bis der neue Aussensensor eintrifft, was dann kurz nach Neujahr geschah. Der Montuer kam, der Sensor wurde ausgetauscht, zeigte bei etwa 7° C Aussentemperatur in den ersten Minuten die stolze Aussentemperatur von 24° C an. Der Monteur bat mich den Temperaturbereich zu überwachen und falls die Anzeige immer noch massiv neben der effektiven Temp. liege, soll ich mich melden. Ein paar Stunden später ist der Anzeigewert etwas gesunken, doch immer noch weit daneben. Monteur konnte keine Fehlermeldung finden, Heizung also wieder auf Handbetrieb.
Am anderen Tag war es natürlich während der Nacht viel zu warm gewesen, schlecht geschlafen, Heizkörper im Schlafzimmer zugedreht, Fenster geöffnet, dann wurde es kühler und endlich noch ein paar kurze Stunden geschlafen.
Heizung wieder auf Automatik umgestellt und Aussentemperatur geprüft. Immer noch "zu warm" draussen. Ratlosigkeit beim Monteur und Versprechen, sich umgehend mit der Lieferfirma in Verbindung zu setzen. Doch es stand ja nun ein Wochenende vor der Tür...... Da ich nicht wieder "Notfallmassnahmen" ergreifen wollte, ging ich am frühen Freitagabend zu meiner Heizung und "redete" ihr gut zu, dabei stellte ich fest, dass das Elektronikteil lose war, also kurz entschlossen drücke ich dieses Teil wieder an seinen Platz und nach einer letzten Ermahnung an die Elektronik ging ich zurück in die Wohnung, überwachte die Heizkörper und kurz vor dem ins Bettgehen, Kontrolle der Heizung; der Aussenthermometer zeigte zwar immer noch einen erhöhten Temparaturbereich an, aber jetzt waren es nur noch gut 7-8°C und mit sinkender Tendenz..........dann kam der Samstag morgen, Kontrolle der Heizkörper und der Heizung, über Nacht war ein "Wunder" geschehen, die Differenz bewegte sich nur noch im Bereich von rund 1,4° C. Also im grünen Bereich.
Was wieder einmal beweisst, dass "gutes Zureden" nicht nur beim Menschen etwas bewirken kann, sondern auch bei der Technik😉😉. So wie mein Vater schon gesagt hat: "Muesch halt rede mit em Vieh......."
Logisches Resultat: Sensoren sind halt auch empfindliche Wesen😉😁